Telefon: +4917634488425 E-Mail: info@feelyoungandhealthy.de

Was stellt die Quelle eines gesunden Lebens dar?
Die Nährstoffe, die wir unserem Körper in flüssiger oder fester Nahrung zuführen, sollten als Ursprung so natürlich, unbehandelt und unverarbeitet wie möglich sein. Durch die Industrialisierung werden immer häufiger Lebensmittel für das heutige Leben künstlich haltbar produziert. Durch diese Verarbeitung verändern sich die natürlich vorhandenen Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe nachteilig. Zudem verfügen diese Nahrungsmittel über einen erhöhten Zucker - und Fettanteil, die das Wohlbefinden und die Gesundheit auf Grund geringer
Nährstoffzufuhr negativ verändern können.


Der Körper verwertet 3 Arten von
Hauptnährstoffen



Kohlenhydrate
Kohlenhydrate, auch unter dem Begriff Saccharide bekannt, beschreiben neben Zucker und Stärkearten auch Ballaststoffe. Diese Art der Nährstoffe kommen gehäuft in pflanzlichen Lebensmitteln vor.
Kohlenhydrate dienen dem Körper als Energielieferant.
Eiweiß
Eiweiß benötigt der Körper als Baustoff zur grundlegenden Versorgung der Zellen durch lebenswichtige Aminosäuren. Des Weiteren ist diese Art des Nährstoffes für ein Sättigungsgefühl verantwortlich. Proteine kommen neben tierischen auch in vielen pflanzlichen Produkten vor.
Fette
Fette, auch unter dem Begriff Lipide bekannt, kommen in allen Zellen des Körpers vor und dienen wie auch Kohlenhydrate der Energiezufuhr ohne den Blutzuckerspiegel in dem Maß der Kohlenhydrate zu beeinflussen.
Fette sind reichlich in tierischen sowohl als auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Welche Nahrungsmittel sollte man eher meiden ?
Fastfood
Fertigkost
Industriezucker
Weißes Mehl
Glutenhaltige Produkte
Softgetränke
Diese Art der Lebensmittel sollten nach Möglichkeit eher selten auf dem Speiseplan stehen, weil sie den Körper langfristig schädigen können, da sie einen geringen Nährstoffgehalt bieten.


Welche Nahrungsmittel
sind empfehlenswert?
Rohkost
Obst & Gemüse
Kräuter
Fisch (oder tierlose Alternativen)
Nüsse & Samen
Hülsenfrüchte
Ballaststoffe
Vollkornprodukte
Pflanzliche Fette und Öle
Diese Lebensmittel sollten einen Großteil der Nahrungsmittel sein, die wir unserem Organismus zuführen. Sie bieten eine schützende Funktion, weil sie einen hohen Nährstoff - und Vitamingehalt für die Grundversorgung der körpereigenen Zellen besitzen.

Welchen Einfluss besitzen Kohlenhydrate auf das Gewicht?
Betrachtet man aus rein chemischer Sicht die Kohlenhydrate, so stellen alle eine Form von Zucker dar, die wir unserem Körper zuführen und letztendlich zu Glukose, eine Art Traubenzucker, verstoffwechseln. Unser Gehirn ist beispielsweise ein elementarer Konsument der Glukose, jedoch wird überschüssiger Zucker hierbei auch gesamtheitlich in Fett umgewandelt. Dieser Überfluss kann in der heutigen Zeit in der Gesellschaft gehäuft zu Übergewicht führen.
Der sogenannte glykämische Index zeigt den Einfluss der Nahrungsmittel, insbesondere denen der einfachen Kohlenhydrate, auf den Blutzuckerspiegel und dem damit verbundenen Risiko der Gewichtszunahme auf.
Je höher sich dieser glykämische Index abbildet, umso größer zeigt sich der Zuckeranteil, der im Körper als zusätzliches Fett bei überschüssiger Aufnahme gespeichert werden kann.
Fazit
In der Summe sollten die Nahrungsmittel, die wir unserem Körper zuführen, eher basisch als sauer verstoffwechselt werden. Otto Warburg erkannte einen Zusammenhang zwischen einem sauren Körpermilieu und der Entstehung von Krebs und hielt für diese bedeutsame Erkenntnis bereits 1931 einen Nobelpreis. Diese Entdeckung wurde in den letzten Jahren erneut wissenschaftlich nachgewiesen. Laut dieser Betrachtung können Krankheiten somit langfristig nicht in einem basischen Milieu bestehen. Der falsch ausgeprägte Lebensmittelkonsum der modernen Zeit und ein hoher Stresspegel, lassen den ph -Wert in unserem Körper sauer werden, schwächen den Organismus und erhöhen somit die Gefahr für mögliche Krankheiten.
